Arthrose Beschwerden
Auch wenn erbliche Veranlagung, Ernährung sowie das Maß an Bewegung und sportlicher Betätigung im Leben eines Menschen ausschlaggebende Faktoren für das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein einer Arthrose sind, kommen diesbezüglich noch einige weitere Punkte hinzu, die ebenfalls im persönlichen Lebenswandel des Betroffenen zu finden sind.
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, resultieren viele Arthrose-Erkrankungen aus der einseitigen Belastung bestimmter Gelenke im menschlichen Körper. Eine solche einseitige Belastung kann sich jedoch nicht nur durch Übergewicht oder fehlende Bewegung ergeben, sondern beispielsweise auch durch beruflich bedingte Umstände. Wer am Fließband arbeitet und über acht Stunden am Tag immer die selben Handgriffe und somit Bewegungen ausführt, der unterliegt einem wesentlich größeren Risiko, an Arthrose zu erkranken, als derjenige, welcher immer wieder andere Bewegungen während seiner beruflichen Tätigkeit ausführen kann.
Viele Arbeitgeber sind daher dazu übergegangen, ihre Mitarbeiter nicht mehr über einen längeren Zeitraum mit einer Tätigkeit zu betrauen, die im Hinblick auf die Bewegungen sehr einseitig ist. Sie beugen körperlichen Einschränkungen und Krankheiten, zu denen auch die Arthrose gehört, dadurch vor, dass die Mitarbeiter im stetigen Wechsel an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Falls Ihr Arbeitgeber diese Vorgehensweise noch nicht eingeführt hat, sollen Sie das offene Gespräch suchen, beziehungsweise Ihr Anliegen bei der Gewerkschaft oder dem Betriebsrat vortragen. Oftmals lässt sich hierdurch eine Änderung zum Wohle aller Mitarbeiter herbeiführen.
Experten betonen außerdem, dass das Risiko, an einer Arthrose zu erkranken, auch dadurch abhängt, in welchem seelischen Zustand sich ein Mensch befindet. Es ist anhand wissenschaftlicher Studien zweifelsfrei nachgewiesen, dass Menschen, die jahrelang beispielsweise unter Depressionen leiden, ein wesentlich höheres Risiko haben, an Arthrose zu erkranken. Das seelische Ungleichgewicht schlägt sich hier also in einem ebensolchen körperlichen Zustand nieder. Daher ist es wichtig, auch seelische beziehungsweise geistige Defizite und Krankheiten ernst zu nehmen und so früh wie möglich professionell zu behandeln.
[ © Das Copyright liegt bei www.arthrose-beschwerden.de | Arthrose Beschwerden: Ursachen, Symptome, Diagnose und Maßnahmen zur Behandlung der Arthrose]