Ursachen der Arthrose

Grundsätzlich kann eine Arthrose unterschiedlichste Ursachen haben. Auch die Kombination von mehreren, nachfolgend aufgezählten Ursachen ist möglich, sie kann den Ausbruch sowie den Krankheitsverlauf einer Arthrose sogar wesentlich beeinflussen.

Bevor wir zu den Ursachen einer Arthrose kommen, die durch den Lebenswandel des Betroffenen bedingt ist, zunächst einige Worte zur erblich bedingten Arthrose. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien angefertigt, die Aufschluss darüber geben sollten, inwieweit erbliche Faktoren einen Einfluss auf den Verschleiß der Gelenke im menschlichen Körper haben können. Die Ergebnisse zeigen ganz klar: Es gibt durchaus eine erbliche Veranlagung für übermäßigen Gelenkverschleiß, aus dem eine Arthrose resultieren kann. In diesem Fall ist es für den Betroffenen besonders schwierig, da die gängigen Vorsorgemaßnahmen und Empfehlungen hier nicht greifen, und er praktisch nichts gegen das Auftreten einer Arthrose tun kann.

Das Gleiche gilt übrigens auch für Menschen, deren Gelenksverschleiß zwar nicht erblich bedingt ist, die jedoch von Geburt an Fehlstellungen der Gelenke aufweisen. Auch hier besteht durch diese veränderten Belastungen ein wesentlich größeres Risiko, an Arthrose zu erkranken.

Etwas anders gestaltet sich die Sache bei den Ursachen für eine Arthrose, die in den individuellen Voraussetzungen und Lebensbedingungen des Betroffenen zu finden sind. Rund ein Drittel aller Arthrose-Erkrankungen sind durch Unfälle und/oder Verletzungen bedingt. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um schwerwiegende Verletzungen und Unfälle handeln. Das Tückische an einer Arthrose ist, dass bereits kleinste Verletzungen, zum Beispiel an den Sehnen und Bändern eines Gelenks, dafür sorgen können, dass das Knorpelgewebe dauerhaft beeinträchtigt wird und somit eine Arthrose entsteht. Es ist daher besonders wichtig, die Folgen von Verletzungen und Unfällen möglichst genau festzustellen und dementsprechend sorgfältig zu behandeln.

Ein weiteres, hohes Arthrose-Risiko ergibt sich durch die anhaltende Überlastung eines oder mehrerer Gelenke im Körper. Eine solche Überlastung kann beispielsweise durch Übergewicht, aber auch durch einseitige Belastungen von Gelenken, wie sie häufig bestimmte Berufe mit sich bringen, entstehen.


[ © Das Copyright liegt bei www.arthrose-beschwerden.de | Arthrose Beschwerden: Ursachen, Symptome, Diagnose und Maßnahmen zur Behandlung der Arthrose]