Arthrose Beschwerden
Nicht jeder vertraut blind auf die Möglichkeiten der Schulmedizin – und das gilt insbesondere für Erkrankungen, die von der Schulmedizin als „unheilbar“ eingestuft werden. Und um eine solche Krankheit handelt es sich bei der Arthrose.
Die Alternativmedizin geht einen deutlich abweichenden Weg bei der Behandlung von Arthrose. Der so genannten „sanfte Medizin“ wird hier eindeutig Vorrang gewährt, Medikamente mit heftigen Nebenwirkungen und komplizierte und damit gefährliche Operationen sucht man vergebens. Einige dieser alternativen Behandlungswege haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengetragen.
Sowohl Wärme als auch Kälte können zur Behandlung von Arthrose eingesetzt werden, oft geschieht dies in Kombination miteinander. Hierbei sorgt die wärmende Behandlung für eine bessere Beweglichkeit der Gelenke, sie kann etwa durch entsprechende Umschläge, aber auch durch Gelkissen oder Bäder erfolgen. Der Blutfluss wird durch die Einwirkung von Wärme gesteigert und somit die Beweglichkeit des Gelenks verbessert. Kälte dagegen sorgt dafür, dass Entzündungen schneller abheilen.
Massagen können ebenfalls viel dazu beitragen, verspannte und verkürzte Muskulatur zu lockern und dienen somit einer besseren Beweglichkeit der Gelenke. Allerdings sollte für Massagen von durch Arthrose betroffenen Gelenken unbedingt ein erfahrener Masseur zum Einsatz kommen, da diese Gelenke wesentlich empfindlicher als nicht betroffene Gelenke sind.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hält ebenfalls Methoden zur Behandlung von Arthrose bereit. Durch Akupunktur werden gezielt die Gelenkpunkte auf den Nervenbahnen im Körper angesprochen bzw. stimuliert. Sie sorgen für eine bessere Durchblutung und eine ebensolche Beweglichkeit des Gelenks. Den gleichen Effekt kann die Moxibustion – das so genannte Schröpfen – erzielen.
Der Begriff „Transkutane elektrische Nervenstimulation“ sagt vielen Menschen zunächst nichts. Das Kürzel TENS schon eher. Es steht für eine Behandlungsmethode, bei der schwache elektrische Impulse an die Nervenenden des schmerzenden Bereichs – also des Gelenks – gesendet werden. Als Effekt soll die Schmerzrezeption zum Gehirn verändert werden, so dass der Schmerz in wesentlich schwächerer Form wahrgenommen wird.
[ © Das Copyright liegt bei www.arthrose-beschwerden.de | Arthrose Beschwerden: Ursachen, Symptome, Diagnose und Maßnahmen zur Behandlung der Arthrose]